Über Mich

Mein Name ist Waad Layka. Geboren bin ich in Syrien.
Ich habe an den Universitäten Damaskus und Leipzig Soziologie und Philosophie studiert und wurde2016 in disem Fachbereich mit sehr gutem Ergebnis promoviert.

Meine wissenschaftliche und berufliche Laufbahn setzte und setzt stets die Fähigkeit zu verlässlicher und sicherer Recherche voraus.

Im Zusammenhang mit meiner wissenschaftlichen Arbeit habe ich unter anderem Übersetzungstätigkeiten durchgeführt. Dazu gehörte eine Buchübersetzung deutsch-arabisch von „Sinn“ von Prof. Dr. Pirmin Stekeler-Weithofer. Ich habe an der Universität Leipzig im Wintersemester 2014-2015 im Modul „Widerspruch“ bei Herrn Prof. Max unterrichtet.

Vom 1. Oktober 2015 bis 01. April 2017 war ich Mitarbeiter beim Flüchtlingsrat Leipzig. Dort betreute ich das kommunale Patenschaftsprogramm „Ankommen in Leipzig. Paten für Flüchtlinge“. Ziel des Programms ist die Integration von Flüchtlingen in die Leipziger Stadtgesellschaft. Zu diesem Tätigkeitsbereich gehörte auch die koordinierte Zusammenarbeit und thematische Übergabe von Sachverhalten an Fachanwälte. Die Rechtsbereiche, mit denen ich dabei in Kontakt kam und inhaltlich umging, erstreckten sich je nach Sachverhalt von einschlägigem Asyl- und Aufenthaltsrecht bis hin in weitergestecktes Zivilrecht.

Von Dezember 2017 bis August 2018 arbeitete ich als Fachassistent und Dolmetscher Deutsch-Arabisch und umgekehrt beim Jobcenter Halle (Salle). Ich bearbeitete dort unter anderem leistungsrechtliche Angelegenheiten im Bereich SGBII.

Von 08.2018 bis 03.2019 habe ich als Sozialbetreuer bei Malteser Leipzig gearbeitet. Dort war ioch
als Sprachmittlere Arabisch – Deutsch und umgekehrt tätig. Ich unterstützte den Bewohner*innen bei Alltagsorganisation, Behördenkomrnunikation und Regelung der Sozialleistungen.

Von 04.2019 bis 04.2020 habe ich als Studienassistent am Institut für Sozialmedezin, Arbeitsmedizin und Public Health, Universität Leipzig gearbeitet. Dort war ich im Bereich der Vernetzung und enge Zusammenarbeit mit Multiplikatoren (Beratungsstellen für Geflüchtete, Gemeinschaftsunterkünfte etc.) und Übersetzungstätigkeiten Deutsch-Arabisch/Arabisch-Deutsch tätig.

Als freiberuflicher Literaturübersetzer habe ich ein Buch: „Sinn“ von Prof. Dr. Pirmin StekelerWeithofer vom Deutschen ins Arabischen übersetzt. Als Lehrtätig Institut für Wissenschaftstheorie und Logik, Universität Leipzig.